In einem professionellen Friseursalon sind Schutzhandschuhe nicht nur eine Schutzmaßnahme, sondern ein unverzichtbares Arbeitsutensil. Sie bewahren die Haut vor chemischen Einflüssen, bieten hygienische Sicherheit und ermöglichen ein komfortables Arbeiten. Ob bei Haarfärbungen, Dauerwellen oder der täglichen Reinigung – die richtigen Handschuhe schützen Hände und Nägel zuverlässig vor äußeren Einflüssen.
Warum sind Schutzhandschuhe für Friseure unerlässlich?
Der tägliche Umgang mit Haarfarben, Blondierungen, Dauerwellflüssigkeiten und anderen chemischen Produkten kann die Haut stark beanspruchen. Ohne Schutz trocknet sie aus, kann rissig werden und allergische Reaktionen entwickeln. Einweg-Schutzhandschuhe sind daher essenziell, um:
✔ Die Haut vor Chemikalien zu schützen – Haarfärbemittel und Blondierungen enthalten aggressive Inhaltsstoffe, die Irritationen verursachen können.
✔ Hygienestandards im Salon zu wahren – Einweg-Handschuhe verhindern den direkten Kontakt mit Kundenhaar und -haut.
✔ Den Tragekomfort zu erhöhen – Moderne Handschuhe sind flexibel, reißfest und ermöglichen ein präzises Arbeiten.
Welche Arten von Schutzhandschuhen gibt es?
Je nach Anwendung bieten verschiedene Materialien unterschiedliche Vorteile.
- Latexhandschuhe – Flexibel und griffig: Latexhandschuhe sind besonders elastisch, bieten eine hervorragende Passform und ein optimales Fingerspitzengefühl. Sie eignen sich ideal für feine Arbeiten wie Haarfärben oder Schneiden. Allerdings können sie Latexallergien auslösen, weshalb Alternativen sinnvoll sind.
- Nitrilhandschuhe – Die hypoallergene Alternative: Nitrilhandschuhe sind latexfrei und daher ideal für Allergiker. Sie sind besonders widerstandsfähig gegenüber Chemikalien und bieten dennoch eine hohe Flexibilität. Diese Handschuhe sind besonders langlebig und eignen sich perfekt für den Friseuralltag.
- Vinylhandschuhe – Kostengünstig und angenehm: Vinylhandschuhe sind weich, bequem und für kürzere Anwendungen gut geeignet. Sie sind jedoch weniger dehnbar und reißfest als Latex oder Nitril. Für sensible Arbeiten mit hoher Präzision sind sie daher nur bedingt empfehlenswert.
- Einweg- vs. Mehrweghandschuhe: Während Einweg-Handschuhe nach jeder Anwendung entsorgt werden und höchste Hygienestandards erfüllen, gibt es auch Mehrweghandschuhe, die mehrfach verwendet werden können. Diese bestehen meist aus robustem Gummi oder Silikon und sind vor allem für Reinigungsarbeiten oder den Kontakt mit Wasser geeignet.
Worauf sollte man beim Kauf von Schutzhandschuhen achten?
Damit Friseure effizient und sicher arbeiten können, müssen Handschuhe bestimmte Kriterien erfüllen:
✔ Reißfestigkeit & Strapazierfähigkeit: Damit sie auch bei längerem Tragen nicht reißen.
✔ Hautfreundlichkeit: Besonders wichtig für empfindliche Haut und Allergiker.
✔ Griffigkeit & Tragekomfort: Eine gute Passform sorgt für ein angenehmes Tragegefühl, ohne die Beweglichkeit einzuschränken.
✔ Pulverfrei vs. gepudert: Gepuderte Handschuhe erleichtern das Anziehen, während puderfreie Varianten hautschonender sind.
Der richtige Schutz für Friseurhände - Schutzhandschuhe jetzt günstig kaufen im Friseurbedarf 24 Online Shop
Schutzhandschuhe sind ein essenzielles Hilfsmittel für Friseure, um Hautirritationen und hygienische Risiken zu vermeiden und perfekter Schutz für Haut und Hygiene. Ob Latex, Nitril oder Vinyl – die Wahl des richtigen Materials hängt von den individuellen Bedürfnissen und den Anwendungen im Salon ab. Hochwertige Einweg-Handschuhe sorgen für maximalen Schutz und hohen Tragekomfort, damit sich Friseure ganz auf ihr Handwerk konzentrieren können.